Pentax Q & 01 Standard Prime

Ich habe mir die „Q“ als kleine Kamera zusätzlich zur DSLR (Pentax K-5) und spiegellosens Systemkamera (Olympus Pen E-P1) gekauft. Im Prinzip wäre eine Lumix LX5 oder Samsung EX1 genauso brauchbar, mich hat aber die Möglichkeit, neben den „Toy Lenses“ u. a. auch einmal mit diversen C-Mount Objektiven experimentieren zu können, gereizt.

20111017 312
Pentax Q + 01 Standardprime mit aktiviertem ND-Filter

Soviel sei einmal gesagt:

1) Die Q ist klein, vergleichbar am ehesten mit einer LX5. Sie liegt aber im Vergleich „satter“ in der Hand. Durch das Metallgehäuse vermittelt sie eine ähnliche Wertigkeit wie eine geschrumpfte Pentax K-5 oder Oly Pen.
2) Programmwahlrad und Einstellrad haben sehr definierte Einrastpunkte
3) Obektiv: Ich habe mir „nur“ das Kit mit dem „01 Prime“ gekauft. Das Objektiv wirkt auch recht „wertig“ rastet auch „satt“ ins Bajonett ein.
4) Blitz: der klappt für eine Kompaktkamera wirklich weit aus. Ob sich das bei direkt geblitzten Aufnahmen positiv bemerkbar macht, wird sich noch weisen. Auch dieser Mechanismus wirkt „wertig“.
Weiterlesen

Plustek Optifilm 7600I SE Filmscanner

Ich habe mir den Plustek 7600i gekauft, um Dias und Negative digitalisieren und bis etwa 20 x 30 cm groß ausdrucken zu können. Ich bin nach den ersten Tests sehr zufrieden, bereue auch nicht, „nur“ die SE Plus Version von SilverFast genommen zu haben. Die weitere Bildbearbeitung (Weißabgleich, Farbtonkorrektruen etc.) mache ich mit Lightroom und habe bis jetzt Ausdrucke zu Stande gebracht, die auf jeden Fall besser aussehen als die Fotos der entsprechenden Filme aus dem Schnellabor. Kurz: ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden. Für die Digitalsieriung großer Archive in hoher Qualität ist der Scanner zu langsam, um aber die besten drei bis fünf Dias oder Negative eines Films zu digitalisieren, ist er genau richtig.

Pentax MZ-5N with Pentax FA 31 Limted, Ilford XP2 Super 400, Negativ gescannt mit Plustek Optifilm 7600I:
Isabel
Weiterlesen